Der Touch-Monitor-Kiosk, auch SB-Terminal genannt, ist bei Gastronomen sehr gefragt. Und das nicht ohne Grund. Denn nach Erfahrung unserer Kunden erzielen SB-Kioske einen deutlich höheren Umsatz als Kassen mit Personal. Zunächst reduzieren sie die Wartezeiten. Eine aktuelle Studie aus Hamburg zeigt, dass 15 % der Kunden ihren Einkauf abbrechen, wenn sie zu lange an der Kasse warten müssen. Auch Dein Personal fühlt sich durch den Einsatz von Touch-Monitor-Kiosken glücklich. Unser Team hilft Dir, Self-Ordering in Deinem Restaurant, Imbiss, Bistro oder Café bestens zu organisieren.
SB-Kioske mit Wandhalterungen sind besonders platzsparend. Beim Bezahlen wird dem Kunden ein Tisch zugewiesen und die Bestellung kann bequem am SB-Terminal bargeldlos bezahlt werden. Dank der direkten Verbindung mit der Kasse und der digitalen Speisekarte können Preise, Bilder und Speisenbeschreibungen regelmäßig angepasst werden.
Mit unserem virtuellen Kellner TableBee bietest Du Deinen Kunden die Möglichkeit, Speisen kontaktlos am Tisch zu bestellen und zu bezahlen. Alles, was Deine Gäste benötigen, ist ihr Smartphone, damit sie den QR-Code scannen und das virtuelle Menü öffnen können. Digitale Speisekarte als QR Code bietet mehrere Vorteile. Aus Sicht des Gastes kann direkt bestellt werden, ohne lange zu warten. Außerdem räumst Du mehr Zeit für Deine Angestellten ein. Das heißt: Trotz Personalmangel können Gastronomen effektiv arbeiten. Im Endeffekt sparst Du Kosten ohne Qualitätsverlust, was in der Branche sehr wichtig ist.
Was versteht man unter Digitalisierung durch Self-Ordering in der Gastronomie? Das bedeutet, dass alle möglichen Abläufe und Prozesse in einem Restaurant mithilfe digitaler Technologien vereinfacht werden. Wir zeigen Dir, wie das in einem der beliebtesten Döner-Ladens in Deutschland DönerWERK funktioniert.
Schritt 1: Der Kunde betritt das Restaurant und geht zu einem SB-Kiosk.
Schritt 2: Der Gast wählt seine gewünschten Speisen und Getränke aus.
Schritt 3: Der Kunde bezahlt seine Bestellung mit Karte oder Bargeld.
Schritt 4. Am SB-Kiosk erhält der Kunde einen Beleg mit seiner Wartenummer.
Auf Wunsch kann das Design des Abholmonitors individuell in den Firmenfarben angepasst werden. Das Logo von DönerWERK wurde beispielsweise oben eingebaut.
Anhand des Monitors können die Gäste den Status der Bestellung einsehen. Folgende Informationen werden auf dem Gäste-Aufrufsystem angezeigt:
Schritt 5: Die Bestellung wird direkt vom SB-Kiosk an die Küche gesendet. Nun werden alle Informationen auf dem Küchenmonitor angezeigt. Somit verabschiedest Du von unübersichtlichen Zettelwirtschaften, verlorenen Küchenbons und chaotischer Kommunikation.